Videos zu Funktionen für Bedienersicherheit und Benutzerfreundlichkeit.
Safe speed based on load
Die Option für sichere Geschwindigkeit passt die Geschwindigkeit automatisiert an das Gewicht der Ladung an. Sie basiert auf dem intelligenten LoadBoost™-System von Hiab, das für eine schützende Dämpfung sorgt.
- Die Ladegeschwindigkeit wird entsprechend dem Gewicht der Ladung so weit maximiert, wie es ohne Beeinträchtigung der Sicherheit möglich ist.
- Die Endbewegung ist stets abgedämpft und sanft.
- Dies schützt die Abrollkippvorrichtung und das Fahrzeug und verringert die Möglichkeit einer missbräuchlichen Verwendung.
Hinweis: Für diese Option ist entweder ein Basic oder ein Advanced Display erforderlich, damit LoadBoost abgeschaltet werden kann, wenn zum Beispiel leichte Container langsam und mit hoher Präzision gehandhabt werden müssen.
Slope detection
Neigungserkennung warnt und verhindert den Ladevorgang, wenn die seitliche Neigung so stark ist, dass sie eine gefährliche Situation für das Gerät, die Umgebung oder den Bediener darstellt.
- Der Bediener erhält eine Warnung, wenn die seitliche Neigung zu groß ist.
- Der Vorgang wird gestoppt, wenn die seitliche Neigung ein kritisches Maß erreicht.
- Dank der PLC-Steuerung sind die Schwellenwerte im Multilift Service mit dem Service-Tool einfach einstellbar. Standard-Warnschwelle: 2° Standard-Alarmgrenze: 5° (verhindert das Ankippen)
Safety latch automatic opening
Ein zusätzliches Sicherheitsmerkmal für Abrollkipper mit pneumatischer Verriegelung, das wertvolle Zeit spart und die Gefahr eines Behälterabsturzes minimiert:
- Automatisches Öffnen, wenn der mittlere Rahmen nach hinten gedreht wird.
- Automatisches Schließen, wenn der mittlere Rahmen angehoben wird.
- Der Öffnungs- und Schließungswinkel wird bei der Installation konfiguriert. Er kann auch durch einen Servicetechniker verändert werden.
Hinweis: Für diese Option ist eine pneumatische Sicherheitsverriegelung des Hakens erforderlich.
Main ram protection
Der Schutz der Hauptkolben unterbindet Druck-Spitzenwerte beim Be- und Entladen und verhindert so deren Ausknicken:
- Beim Umsetzen des Containers auf Anhänger oder Plattform bleibt das Fahrzeug stehen; der Container wird von der Abrollvorrichtung geschoben.
- Wird die Bewegung durch ein Hindernis eingeschränkt, hält die Vorrichtung an. Dann kann der Bediener die Hauptzylinder zurückziehen, das Hindernis beseitigen und mit dem Umsetzen fortfahren.
Automatic tipping special
Automatischer Kippmodus kombiniert Kippen und Schieben und ermöglicht es dem Fahrer, die Ladung näher am Boden abzukippen:
- Möglichkeit, das Containerende beim Kippen so nah wie möglich am Boden zu positionieren
- Die Schubstrecke wird während der Installation voreingestellt
- One button/joystick controls the entire operation
Automatic container loading
Risiken vermeiden und die Sicherheit erhöhen mit der Kurzcontainer-Beladung von MULTILIFT. Das System erkennt automatisch die Länge des Containers und verhindert, dass dieser von den hinteren Rollen fällt oder mit Objekten wie einem hinter der Kabine montierten Kran kollidiert.
- Verhindert, dass ein kurzer Container zu weit nach vorne gezogen und von den hinteren
- Rollen heruntergezogen wird
- Vermeidet Kollisionen mit einem hinter der Kabine montierten Kran
- Keine Gegenstücke am Container erforderlich
- Der Bediener kennt die exakte Länge des Containers
- Längeninformation kann verwendet werden, um das Gleiten an der richtigen Position zu stoppen (manuell durch den Bediener oder automatisch)
- Ermittelt, ob der Unterfahrschutz aktiviert werden muss
- Ermittelt, ob der Container sicher transportiert werden kann (maximale Überhanggrenze überschritten)
- Automatisch, sicher und einfach: Die Gleitposition sorgt unabhängig von der
- Containerlänge für den optimalen Überhang
HINWEIS: Für die Funktion dieser Option werden DPAD (Advanced Display) und LOIN (Lastanzeige) oder WSIN (Indikatives Wiegesystem) benötigt.
Semi-automatic short container loading
Beim Beladen mit Kurzcontainern dient diese Option zur Voreinstellung eines Haltes der Schubbewegung. Dies wirkt der Gefahr entgegen, dass ein Kurzcontainer zu weit nach vorn gezogen und über die hinteren Rollen verloren wird:
- Es stehen zwei Haltepositionen zur Verfügung, die der Bediener auf dem Display auswählen kann.
- Die Haltepositionen lassen sich durch Deaktivieren der Haltefunktion übersteuern.
- Ein Seilsensor dient der Bestimmung der Containerposition.
- Dies dient dazu, eine Kollision mit einem Kran hinter dem Fahrerhaus zu vermeiden (hierfür ist während der Installation eine zusätzliche Konfiguration erforderlich).
- Es sind keine Gegenstücke zu den Containern erforderlich.
Hinweis: Für diese Option ist entweder ein Basic oder ein Advanced Display erforderlich.